Wettkampfablauf
Diese Ausschreibung enthält zunächst keine Hinweise auf ein Hygienekonzept bzw. Corona-Schutzmaßnahmen.
Wir richten uns selbstverständlich nach den dann gültigen Verordnungen und werden etwaige Regelungen den Athleten rechtzeitig kommunizieren. Nach aktuellem Stand empfehlen wir eine Anmeldung allerdings nur, wenn man die Voraussetzungen für 2G erfüllt.
Quartermandistanz
Schwimmen: 950 m (19 Bahnen à 50 m), Freibad Bruchköbel, beheizt*
Die Cut-off Zeit für das Schwimmen beträgt 27 Minuten.
Radfahren: 45 km, gesperrter, leicht profilierter Rundkurs, 4 Runden
Laufen: 10,5 km, flache Wendepunktstrecke, dreimal zu Laufen
Sprintdistanz
Schwimmen: 500 m (10 Bahnen à 50 m), Freibad Bruchköbel, beheizt*
Die Cut-off Zeit für das Schwimmen beträgt 17 Minuten.
Radfahren: 22 km, gesperrter, leicht profilierter Rundkurs, 2 Runden
Laufen: 5,2 km, flache Wendepunktstrecke
Das Mindestalter für den Start beträgt 18 Jahre.
Wettkampfort: Schwimmbad Bruchköbel, Röntgenstraße 14, 63486 Bruchköbel
* Die Wassertemperatur beträgt voraussichtlich zwischen 24 und 26 Grad Celsius.
Startzeiten
9:00 Uhr & 9:30 Uhr ist der Start des Kids Swim & Run
10:00 Uhr: Start der Seniorenliga
Die übrige Startreihenfolge/-Gruppen (Jedermann, Sprint) wird zu einem späteren Zeitpunkt, bekannt gegeben.
Veranstalter
Tria-Team Bruchköbel e.V.
Werner-von-Siemens-Straße 37
63486 Bruchköbel
Ansprechpartner: Eric Borger (1. Vorsitzender), eric.borger@tria-team.com
Zeitnahme
Die Zeitnahme erfolgt elektronisch durch
TRIPAUL Sportevents
Platanenallee 21
63739 Aschaffenburg
Die Transponder sind Leihtransponder und werden anschließend beim Check-Out im Tausch gegen das Rad zurückgegeben. Bei vorzeitigem Ausstieg ist der Transponder im Ziel abzugeben. Bei Nichtrückgabe, mutwilliger Zerstörung oder Verlust stellen wir Ihnen 20 € in Rechnung. Während des Wettkampfes dürfen keine fremden Transponder getragen werden.
Wettkampforgane
Wettkampfleitung: Tria-Team Bruchköbel e.V.
Wettkampfgericht: wird vom HTV gestellt
Schiedsgericht: Veranstaltervertreter, Kampfrichtervertreter (TD), Verbandsvertreter (HTV)
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über https://my.raceresult.com/208128/registration
Meldeschluss ist der 31. Mai 2023, soweit das Teilnehmerlimit von 480 Teilnehmern (200 Startplätze sind für die HTL reserviert und weitere 144 für die Sprintdistanz) nicht schon vorher erreicht wird.
Hinweis: Nachmeldungen sind nicht möglich, auch nicht für den Kids Swim & Run
MKK TriCup
Der Quarterman ist Teil des Main-Kinzig-Kreis TriCups. Wenn eine Teilnahme an der Cup Wertung gewünscht ist, bitte bei der Anmeldung das entsprechende Häkchen setzen. Zusätzliche Kosten fallen nicht an.
Startgeld
Einzelstarter Quarterman bis 28.02.2023: € 48, danach € 55, Liga € 48
Einzelstarter Sprint bis 28.02.2023: € 35. danach € 40
Teamstarter bis 28.02.2023: € 192 pro Team, danach € 220
Staffelstarter: € 55 pro Staffel
Kids: € 8
Bei Einzelstartern wird bei der Ausgabe der Startunterlagen eine Tageslizenz in Höhe von € 16 (gem. der Gebührenordnung des HTV) erhoben, wenn kein Startpass vorgelegt werden kann.
Konto-Inhaber: Tria-Team Bruchköbel e.V.
IBAN: DE04 5065 0023 0037 1526 34
Verwendungszweck: „QM + Name + Strecke“
Bank: Sparkasse Hanau
Die Anmeldung ist erst gültig, wenn das Geld auf diesem Konto eingegangen ist.
Bei Nichtteilnahme wird das Startgeld nicht zurück erstattet.
Leistungen des Veranstalters
Medaille für Finisher, Zielverpflegung (Obst, Getränke (Wasser, Iso, Bier)), Getränke auf der Laufstrecke, San-Dienst.
Wertungsklassen QM
Altersklasse (AK 18) 18 – 19 Jahre
Altersklasse (AK 20) 20 – 24 Jahre
Altersklasse (AK 25) 25 – 29 Jahre
Altersklasse (AK 30) 30 – 34 Jahre
Altersklasse (AK 35) 35 – 39 Jahre
Senioren (AK 40) 40 – 44 Jahre
Senioren (AK 45) 45 – 49 Jahre
Senioren (AK 50) 50 – 54 Jahre
Senioren (AK 55) 55 – 59 Jahre
Senioren (AK 60) 60 – 64 Jahre
Senioren (AK 65) 65 – 69 Jahre
Senioren (AK 70) 70 – 74 Jahre
Senioren (AK 75) 75 – 79 Jahre
Senioren (AK 80) 80 – 84 Jahre
Senioren (AK 85) 85 – 89 Jahre
Eine Siegerehrung der Altersklassen erfolgt nicht. Urkunden werden zum Download bereitgestellt.
Teamwertung/ Staffel
Team: Startet im Team mit vier Athleten und gewinnt die Teamwertung. Bitte nutzt hierzu den Punkt „Sammelanmeldung“. Ein Team kann aus Männern und Frauen bestehen, hier gibt es keine gesonderte Wertung für Männer-, Frauen- oder Mixed-Teams.
Staffel: Jede Staffel besteht aus einem Schwimmer, einem Radfahrer und einem Läufer. Es können auch zwei Disziplinen von einem Teilnehmer absolviert werden. Allerdings dürfen es gem. SpO keine aufeinanderfolgenden Disziplinen sein. Das Mindestalter für die Staffelstarter beträgt 14 Jahre für den Schwimmer/ Läufer und 15 Jahre für den Radfahrer.
Es werden Frauen-, Männer- und Mixed-Staffeln zugelassen. Der erste Staffelwechsel findet innerhalb des Schwimmbades, auf dem Weg zur Wechselzone, statt. Der zweite Wechsel erfolgt innerhalb der WZ in einem gesonderten Bereich.
Kids Swim & Run
Auch die Kleinen kommen bei der Kids-Distanz auf ihre Kosten. In verschiedenen Altersklassen werden folgende Strecken absolviert:
Schüler D (2016+2017): 50m schwimmen & 200m laufen
Schüler C (2014+2015): 100m schwimmen & 400m laufen
Schüler B (2012+2013): 200m schwimmen & 1000m laufen
Schüler A (2010+2011): 400m schwimmen & 2500m laufen
Jugend B (2008+2009): 400m schwimmen & 2500m laufen
Jugend A (2006+2007): 750m schwimmen & 5000m laufen
Das Teilnehmerlimit für den Kids Swim & Run liegt bei 96 Teilnehmern. Gestartet wird in zwei Gruppen à max. 48 Athleten um 9 Uhr bzw. 9:30 Uhr
Schüler und Jugendliche (Minderjährige) dürfen nur mit Zustimmung eines Erziehungsberechtigten teilnehmen. Die Einverständniserklärung ist bei der Anmeldung vorzulegen, das Formular befindet sich unter:
www.triathlondeutschland.de/verband/dokumente-ordnungen
➔ Einverständniserklärung für Minderjährige
Teilnehmen können also alle Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 17 Jahren.
Sonstiges
Gesperrter Rundkurs, über Radwege und Straßen. Auf der Anfahrt zum Rundkurs besteht auf dem Abschnitt „Hochzeitsallee“ Überholverbot, da der Weg jedoch frisch asphaltiert wurde, wird dieser Abschnitt im Gegensatz du 2022 nicht neutralisiert.
Der Veranstaltung liegen die Wettkampfordnungen der Deutschen Triathlon Union (Sportordnung, Veranstalterordnung, Ligaordnung, Anti-Doping-Code, Kampfrichterordnung), sowie Rechts- und Verfahrensordnung und die Disziplinarordnung zugrunde.
Mit der Anmeldung erkennt der Teilnehmer die Wettkampfordnungen, sowie Rechts- und Verfahrensordnung, die Disziplinarordnung und die Bedingungen des Veranstalters gemäß der Ausschreibung für sich als verbindlich an.
Zeitstrafen: etwaige Zeitstrafen sind im Penaltyzelt abzusitzen. Der Standort des Penaltyzelts wird in der Wettkampfbesprechung bekanntgegeben.
HTV-Genehmigungsnummer: beantragt
Ausgabe Startunterlagen, Anreise, Startzeit, Wechselzone
Der Eintrag in der Starterliste gilt als Teilnahmebestätigung. Hier werden etwa zwei Wochen vor Wettkampfbeginn auch die Startgruppen und -zeiten veröffentlich.
Die Ausgabe der Startunterlagen erfolgt am Wettkampftag ab 7:30 Uhr bis 30 Minuten vor dem Start der jeweiligen Startgruppe im Fraktionsgebäude neben dem Schwimmbad, sowie am Vortag von 15 – 17 Uhr an gleicher Stelle.
Für die Anreise bitte Röntgenstraße 14, 63486 Bruchköbel ins Navigationssystem eingeben.
Allgemeines
Für den gesamten Wettkampf gilt das Reglement der DTU. Wir weisen insbesondere auf das Verbot von Windschattenfahren, die Helmpflicht und das Verbot von Littering (Wegwerfen von Abfall auf der Strecke) hin.
Die Radstrecke ist zwar komplett für den öffentlichen Verkehr gesperrt, dennoch gilt die STVO!
Jeder Teilnehmer ist selbst für die technische Sicherheit seiner Ausrüstung verantwortlich.
Neopren- und nichttextile Schwimmanzüge sind nicht gestattet.
Auf dem Schwimmbadgelände findet eine medizinische Betreuung durch einen Sanitätsdienst statt, dieser patrouilliert mit dem Rad auch auf der Laufstrecke (voraussichtlich 4 Rettungssanitäter des MHD). Auf der Radstrecke findet die Versorgung über den regulären Rettungsdienst statt.
Hygienekonzept: sofern noch erforderlich werden wir jedem Teilnehmer / jeder Mannschaft spätestens eine Woche vor dem Start unser Hygienekonzept per Mail und auf unserer Homepage zur Verfügung stellen. Es ist jedoch davon auszugehen, dass auf dem Schwimmbadgelände (bis zum Betreten des Wassers), in der Wechselzone und bei Abholung der Startunterlagen Maskenpflicht herrscht und Abstände einzuhalten sind.
Wichtig: Fahrbahnmarkierungen
Gemäß Aufforderung der Straßenmeisterei sind jegliche Art von Fanmarkierung auf den Straßen verboten. Ein Verstoß kann Geldstrafen und ein Verbot der Veranstaltung zur Folge haben.
Absage/ Abbruch/ Haftungsbegrenzung
Der Veranstalter ist berechtigt, in Fällen höherer Gewalt oder aufgrund behördlicher Anordnung oder aus Sicherheitsgründen Änderungen in der Durchführung der Veranstaltung vorzunehmen oder diese abzusagen. In diesen Fällen besteht, soweit die behördlichen Anordnungen oder die Sicherheitsgründe nicht auf vorherige Pflichtverletzungen der Veranstalter zurückzuführen sind, kein Anspruch auf Schadensersatz, etwaige Startgeldrückerstattungen erfolgen im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben.
Der Veranstalter behält sich auch das Recht vor, die Veranstaltung auf Grund höher Gewalt abzubrechen. Auch für diese Fälle besteht kein Anspruch auf Stargeldrückzahlung.
Der Teilnehmer verzichtet mit seiner Anmeldung und seiner Kenntnis dieser Regelung auf jegliche Regressansprüche. Bei Nichtteilnahme erfolgt keine Rückerstattung des Startgeldes. Mit der Anmeldung erkennt der Teilnehmer die Sportordnung der Deutschen Triathlon Union und die Bedingungen des Veranstalters gemäß der Ausschreibung an. Die Teilnahme erfolgt ausdrücklich auf eigene Verantwortung und eigenes Risiko. Der Veranstalter übernimmt keinerlei Haftung bei Unfällen, Diebstahl oder sonstigen Schadensfällen. Der Veranstalter sowie deren gesetzliche Vertreter und Erfüllungsgehilfen haften nur bei vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für gesundheitliche Risiken des Teilnehmers im Zusammenhang mit der Teilnahme an der Veranstaltung. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für unentgeltlich verwahrte Gegenstände.
Fotos/ Bildrechte
Während der Veranstaltung werden ggf. Foto- und Videoaufnahmen gemacht und im Internet auf Fotoplattformen und in sozialen Medien veröffentlicht. Mit der Anmeldung stimmt der Athlet einer Veröffentlichung zu.
Datenschutz
Mit der Anmeldung wird dem Veranstalter und dem Zeitnehmer das Recht eingeräumt, die im Rahmen der Veranstaltung gespeicherten Daten zu veröffentlichen. Jeder Teilnehmer stimmt dem bei der Anmeldung zu.
Die Datenschutzbedingungen können hier: https://www.tripaul.de/datenschutz-ds-gvo/
eingesehen werden.
Wechselzone
Die Wechselzone befindet sich auf dem Schwimmbadparkplatz.
Das Betreten der Wechselzone ist ausschließlich den Teilnehmern gestattet. Das Betreten der Wechselzone ist nur über die vorgesehenen Eingänge gestattet. Ein Übersteigen der Absperrung ist verboten. Jedem Teilnehmer wird ein Platz am Radständer zur Verfügung gestellt, an dem auch die Gegenstände, die für das Radfahren und Laufen benötigt werden, abgelegt werden. Das Rad ist in der gesamten Wechselzone und bis zur Mount-/ Dismountline zu schieben.
Auf- und Absteigepunkte sind deutlich markiert. Während des Wettkampfs ist der Helm vor der unmittelbaren Aufnahme des Rades bis zum Abstellen desselben in der Wechselzone geschlossen zu tragen. Vor dem Start muss sich der Helm am Rad befinden und der Kinnriemen muss geöffnet sein. Den Anweisungen der Ordner ist unbedingt Folge zu leisten. Beim Check-In/ Check-Out ist besondere Rücksicht auf sich im Rennen befindende Athleten zu nehmen.
Am Wechselplatz müssen deponiert sein: Radhelm, Startnummer, Radschuhe, Laufschuhe und, je nach Wetterlage, weitere für den Wettkampf benötigte Kleidung. Aufgrund der vorhandenen Platzverhältnisse ist es leider nicht möglich, Boxen zum Deponieren der Gegenstände aufzustellen.
Der Check-In ist ab 8 Uhr möglich bis 30 Min vor dem jeweiligen Start möglich, der Check-Out jederzeit, unter Berücksichtigung der Wettkampfgeschehens.
Wettkampfbesprechung
Jeweils 30 Minuten vor jedem Gruppenstart findet die Wettkampfbesprechung statt. Die darin erteilten Anweisungen für den Wettkampf sind verbindlich.
Änderungen sind vorbehalten.
Diese Ausschreibung enthält zunächst keine Hinweise auf ein Hygienekonzept bzw. Corona-Schutzmaßnahmen.
Wir richten uns selbstverständlich nach den dann gültigen Verordnungen und werden etwaige Regelungen den Athleten rechtzeitig kommunizieren. Nach aktuellem Stand empfehlen wir eine Anmeldung allerdings nur, wenn man die Voraussetzungen für 2G erfüllt.